
DIGITAL VERFÜGBAR
KINOS WERDEN
AM ERLÖS BETEILIGT



Kinoempfehlung der Evangelischen Filmjury
SILENCE RADIO
AB 15.04. DIGITAL VERFÜGBAR
KINOS WERDEN AM ERLÖS BETEILIGT
SILENCE RADIO ist digital verfügbar ab 15.04.
Das Besondere hieran: Die Kinos werden am Einspielergebnis beteiligt!
SILENCE RADIO TICKETS für das digitale Heimkino erhalten Sie hier:
bei den teilnehmenden Kinos von CINEMALOVERS
oder bei KINO ON DEMAND anmelden, Euer Lieblingskino anwählen und kaufen
oder beim Mal Seh’n Kino on Demand in Frankfurt
oder bei den teilnehmenden Kinos vom Indiekino Club in Berlin
Als Bonus gib es einen Online Livestream:
Premierenfilmgespräch mit Regisseurin Juliana Fanjul und Carmen Aristegui am 15.April um 20.30 Uhr aus dem Kino im Filmmuseum Frankfurt.
Moderatorinnen:
Laura Teixeira, M.A., Filmwissenschaftlerin / Kuratorin Días de Cine – Lateinamerikanisches Filmfest
Dr. Marta Muñoz-Aunión, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Goethe Universität Frankfurt
Begrüßung:
Dr. Carola Hausotter, Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko
Cristina Valdivia, EPN Hessen
Mitdiskutieren:
Fragen könnt ihr uns vorab mailen: info@jip-film.de
oder am Premierenabend in die Chats stellen oder per Whatsapp oder SMS schicken an die Telnr.: 0176 5920061
Live-Stream:
Über Cinemalovers und dem YouTube Kanal vom Deutschen Filmmuseum und jip film & verleih.
Das Filmgespräch findet auf Spanisch und Deutsch statt.
Dies ist eine gemeinsame Online-Veranstaltung von jip film & verleih mit der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko, Amnesty International, EPN Hessen und das Deutsches Filmmuseum Frankfurt.
Der Verleih wurde gefördert von Hessenfilm und Medien & Swiss Film.
SILENCE RADIO
AB 15.04. DIGITAL VERFÜGBAR
KINOS WERDEN AM ERLÖS BETEILIGT
SILENCE RADIO ist digital verfügbar ab 15.04.
Das Besondere hieran: Die Kinos werden am Einspielergebnis beteiligt!
SILENCE RADIO TICKETS für das digitale Heimkino erhalten Sie hier:
bei den teilnehmenden Kinos von CINEMALOVERS
oder bei KINO ON DEMAND anmelden, Euer Lieblingskino anwählen und kaufen
oder beim Mal Seh’n Kino on Demand in Frankfurt
oder bei den teilnehmenden Kinos vom Indiekino Club in Berlin
Als Bonus gib es einen Online Livestream:
Premierenfilmgespräch mit Regisseurin Juliana Fanjul und Carmen Aristegui am 15.April um 20.30 Uhr aus dem Kino im Filmmuseum Frankfurt.
Moderatorinnen:
Laura Teixeira, M.A., Filmwissenschaftlerin / Kuratorin Días de Cine – Lateinamerikanisches Filmfest
Dr. Marta Muñoz-Aunión, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Goethe Universität Frankfurt
Begrüßung:
Dr. Carola Hausotter, Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko
Cristina Valdivia, EPN Hessen
Mitdiskutieren:
Fragen könnt ihr uns vorab mailen: info@jip-film.de
oder am Premierenabend in die Chats stellen oder per Whatsapp oder SMS schicken an die Telnr.: 0176 5920061
Live-Stream:
Über Cinemalovers und dem YouTube Kanal vom Deutschen Filmmuseum und jip film & verleih.
Das Filmgespräch findet auf Spanisch und Deutsch statt.
Dies ist eine gemeinsame Online-Veranstaltung von jip film & verleih mit der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko, Amnesty International, EPN Hessen und das Deutsches Filmmuseum Frankfurt.
Der Verleih wurde gefördert von Hessenfilm und Medien & Swiss Film.
IM VERLEIH
WEM GEHÖRT MEIN DORF?
Regie: Christoph Eder / Dokumentarfilm
Im Heimatdorf des Filmemachers, dem Ostseebad Göhren auf Rügen, streiten die Einwohner*innen über die Zukunft des beliebten Urlaubsortes.
Den Gemeinderat dominiert seit Jahren ein Gruppe von vier Männern, die für Wachstum und Investitionen steht. Im Dorf nennt man sie die “Vier von der Stange”, weil sie stets die Projekte von Großinvestor W. Horst unterstützen. Der Multimillionär aus Nordrhein-Westfalen hat seit der Wende so viele Hotels und Ferienhäuser gebaut wie kein anderer.
Als Horst ein Bauvorhaben im Naturschutzgebiet plant, gehen die Aktivistin Nadine und ihr Vater Bernd dagegen vor. Schnell merken sie, dass sie nur eine Chance haben, die malerische Landschaft ihrer Heimat zu schützen: Indem sie bei der anstehenden Kommunalwahl mit Gleichgesinnten antreten und die Mehrheit im Gemeinderat erringen. Können sie die Übermacht der “Vier von der Stange” brechen?
Ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie zwischen weißer Bäderarchitektur und sanftem Meeresrauschen.
SILENCE RADIO
Regie: Juliana Fanjul / Dokumentarfilm
Im März 2015 wird Carmen Aristegui, die Hauptstimme des unabhängigen Journalismus in Mexiko, aufgrund von politischem Druck und falschen Täuschungen mit ihrem Team vom MVS- Radiosender entlassen.
Am nächsten Tag demonstrieren und unterschreiben mehr als 200.000 Menschen eine Petition, in der ihre Rückkehr zum Sender und das Ende der Zensur gefordert wird. Trotz dieser außergewöhnlichen Mobilisierung gibt der Sender nicht nach.
Wer ist diese Frau hinter der berühmten mexikanischen Journalistin?
Wie wurde sie in Mexiko zu einer beliebten Figur des Widerstands und der Meinungsfreiheit?
Wer sind ihre Hauptfeinde?
Warum lebt sie noch, wenn in den letzten Jahren und Monaten Dutzende ihrer Kolleg*innen ermordet wurden?
Der Film erzählt den langen und gefährlichen Kampf von Carmen, ihre Zuhörer weiterhin zu informieren, indem sie einen Raum der freien und unabhängigen Meinungsäußerung selber schafft.

Spezialisiert auf Impact Producing und Impact Verleih
MAY, DIE DRITTE FRAU
Kinostart 27. Mai 2021
Regie: Ash Mayfair / Spielfilm
In ihrem Regiedebüt erzählt die vietnamesische Regisseurin Ash Mayfair von einer unbekannten Frauenwelt und ihren Ritualen.
Gleichzeitig zeigt der Film, der auf Mayfairs eigener Familiengeschichte basiert, die dunkle Seite eines patriarchalischen Systems mit starren Traditionen.
Im ländlichen Vietnam des 19. Jahrhunderts wird die 14-jährige May die dritte Frau des reichen Seidenplantagenbesitzers Hung.
Auch wenn die beiden anderen Ehefrauen sie schwesterlich aufnehmen, erkennt May doch bald, dass nur ein Mann etwas wert ist.
Als May schwanger wird, betet sie deshalb dafür, einen Sohn zu bekommen. Durch eine heimliche Liebesaffäre kommt es zur Familientragödie.
KABUL, CITY IN THE WIND
Film des Monats Februar 2021
Kinoempfehlung der Evangelischen Filmjury
Kinostart 2021
Afshin, so erklärt es ihm sein Vater, ist jetzt der Mann im Haus.
Der Vater, ein Ex-Soldat, muss das Land aus Sicherheitsgründen verlassen. Seine Kaserne wurde zum Ziel der Taliban, kaum einer überlebte den Anschlag.
Der Teenager Afshin trägt nun die Verantwortung für das immer wieder undichte Hausdach, er muss die Einkäufe erledigen und den vertrockneten Baum wässern. Auf seinen kleinen Bruder Benjamin soll er auch Acht geben.
Über all dem hängt tief und malerisch der staubige Himmel Kabuls. Selbstmordanschläge sind Alltag.
Abas, der Busfahrer, ringt mit seiner Schuldenlast und flieht in den Drogenrausch. In seinem Debütfilm komponiert Aboozar Amini sensibel beobachtete Situationen und ebenso ästhetische wie schmerzhafte Impressionen aus dem afghanischen Alltag zu einer filmischen Sinfonie.
Im Verleih
Alle Filme
Newsletter
Jetzt abonnieren
Newsletter abonnieren
News
Produktion & Verleih
jip film & verleih team
jip film & verleih ist spezialisiert auf Impact-Distribution. Das Ziel von Impact Producing und Distribution ist Film als treibende Kraft für Veränderung in unserer Gesellschaft einzusetzen und nachhaltig und wirtschaftlich auszuwerten. Gezielt bauen wir für jeden Film neue Fans, ein Netzwerk und Partner für Kampagnen auf, die uns dabei unterstützen, im Kino und außerhalb des Kinos einen Mehrwert zu generieren.

Jutta Feit
Verleih und Regisseurin

Julia Peters
Produzentin, Regisseurin